Was ist Yoga?
„Yoga ist kein alter Mythos, der in Vergessenheit geraten ist. Yoga ist unser wertvollstes Erbe und genau dieses Erbe wird heute so dringend benötigt. Yoga ist die Kultur der Zukunft.“
Swami Satyananda Saraswati

>>> Termine

Was bedeutet Yoga und wie wirkt es?

Das Wort Yoga bedeutet „Einheit“ oder „Einssein“ vom Sanskritwort YUJ, was soviel wie „verbinden“, „zusammenfügen“, „vereinigen“ bedeutet. Auf der spirituelle Ebene drückt das Wort
Yoga die Verbindung des individuellen mit dem universellen Bewusstsein aus. Aus einer eher praktischen Sicht bedeutet Yoga das Harmonisieren und Ausbalancieren von Körper, Geist und
Emotionen. Dies erreicht man mit der Praxis der uralten Techniken wie Mantra, Asana, Pranayama, Mudra, Bandha, Meditation.

Yoga wirkt auf Nerven-, Verdauung-, Hormon- und Atmungssysteme sowie Herz-Kreislauf. Außerdem fördert Yoga körperliche Kraft und verbesssert die Beweglichkeit. Mentale Aspekte wie Achtsamkeit und Konzentration werden trainiert. Prana Energie und Chakren werden harmonisiert.

Der wichtigste Aspekte ist, dass die innere Zufriedenheit sich einstellt.

Was bedeutet Hatha Yoga?

Heute gibt es viele verschiedene Yoga Arten, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Von Hatha Yoga, das mit sanften Dehnübungen und Atemübungen arbeitet, bis hin zu Ashtanga, das eine kraftvolle und dynamische Praxis bietet. Vinyasa etwa verbindet Bewegung und Atmung in einem fließenden Rhythmus, während Kundalini Yoga auf das Wecken der Lebensenergie abzielt.

Das Wort Hatha besteht aus zwei Mantras HAM und THAM, die den Nadis Pingala und Ida entsprechen. Pngala Nadi, ein wichtiger Pranakanal im Körper, repräsentiert die männliche Energie und physische Kraft. Ida Nadi, der andere wichtige Pranakanal, die passive weibliche Energie und mentale Kraft.

Mit Hatha Yoga harmonisiert und kanalisiert man die Prana Energie im Körper.



Nächste Termine

Für wen eignet sich Yoga?

Yoga ist für jeden geeignet, egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener. Es lässt sich ganz unterschiedlich gestalten – ob als intensives Training oder als sanfte Auszeit vom Alltag.

Am Ende fördert Yoga nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke und inneres
Wohlbefinden.

Hatha Yoga
Om - sahanaa - vavatuu
sehenau - bunaktuu
sahaviryam - karwawaheii
tejaswina – waditamastuu
Maa – wetaweschawaheii
Om Shantih, Shantih, Shantihi...