Unsere Milonga findet in der Regel 1x pro Monat statt. Den exakten Termin für den laufenden Monat können sie in unserer Terminübersicht einsehen. 
Sie finden die kommenden Termine auch unter www.tangodanza.de und www.tango-calendar.de
        
 
         Die Milonga findet in den Vereinsräumen des DFFW e.V. statt: 
Heegstraße 21, 63607 Wächtersbach, 
1. Stockwerk (Bitte klingeln!)
Für unsere Besucher stehen direkt vor dem Gebäude ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Der Einlass erfolgt ab 20:00 Uhr. Wir beenden den Abend gegen 00:30 Uhr.
        
 Der Eintrittspreis ist kostenfrei.
Unser Vereinsheim bietet unseren Besuchern bei Bedarf eine breite Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken.
        
 Gespielt wird überwiegend traditionelle Musik (mindestens 80%) mit 
einer bunten Auswahl von sowohl melodischen wie auch rhythmischen 
Stücken, organisiert in Tandas und Cortinas (mit Musik). Je eine Tanda 
des Abends ist jungen Künstlern, dem Electrotango sowie einer 
traditionellen Sängerin gewidmet. Die Reihenfolge der Tandas folgt dem 
verbreiteten TVTTMT-Muster. Musikwünsche (Interpreten oder spezifische 
Musikstücke) werden gerne entgegengenommen, können aus organisatorischen
 Gründen jedoch frühestens in einer der kommenden Veranstaltungen 
berücksichtigt werden. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis und 
freuen uns über eine aktive Teilhabe sowie Verbesserungswünsche unserer 
Gäste. 
          
Zwischen ca. 22:00 Uhr und 22:15 Uhr stellen unsere beiden Trainer 
Eva und Theo im Rahmen der ‚lección del mes’ eine für alle Level leicht 
tanzbare Figur oder Verzierung vor, die im Anschluss von den 
Teilnehmenden bis zum Abschluss der Veranstaltung gerne selbständig 
weiter eingeübt werden kann. 
          
Ausdrücklich und besonders willkommen sind uns Paare und Singles, die
 noch wenig oder keine Milonga-Erfahrung gesammelt haben und in einem 
gemütlichen Rahmen einfach einmal reinschnuppern oder ihren persönlichen
 Reifegrad ausbauen möchten. Wir sind tolerant, aufgeschlossen und 
unterstützen Euch gerne auch während des Abends bei allen Fragen rund um
 das Themen Milonga und Social Tango. Wir alle haben irgendwann einmal 
angefangen und wissen noch ganz genau, wie schwierig die ersten 
Gehversuche auf Milongas sein können. Bei uns soll jede und jeder 
vollkommen angst- und stressfrei Erfahrungen sammeln und sich so zu 
einer begehrten Tanguera bzw. Milonguera oder einem begehrten Tanguero 
bzw. Milonguero entwickeln können. Nehmt uns beim Wort, wir freuen uns 
auf Euch!
        
 Unser Tanzsaal verfügt über eine leistungsstarke Musikanlage, eine 
dimmbare Licht-Installation für die richtige Stimmung und ist 
durchgängig mit einem hochwertigen Parkett-Schwingboden ausgestattet. 
Das Tanzen ist somit sowohl für unsere Mitglieder als auch für unsere 
Besucher nur mit geeignetem Schuhwerk (Tanzschuhe für Damen und Herren) 
gestattet. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis und Rücksichtnahme. 
Im Eingangsbereich sind ausreichend Fächer für die zwischenzeitliche 
Aufbewahrung von Straßenschuhen vorhanden. 
          
Mehrere Sitzgelegenheiten direkt an der Tanzfläche, an der Theke, an 
mehreren Bistrotischen sowie in unserer Sofanische laden zu einer kurzen
 Verschnaufpause ein, aber natürlich sehen wir unsere Gäste am liebsten 
auf der Tanzfläche!
        
 Wir orientieren uns ausschließlich an den für Sportvereine des 
Bundeslandes Hessen gültigen Vorschriften und vertrauen auf die 
Eigenverantwortung unserer Mitglieder und Gäste. Wir prüfen den 
jeweiligen Impf- oder Teststatus nur dann, wenn dies im Rahmen von 
geltenden Verordnungen und Gesetzen angeordnet wurde. Sollten Sie sich 
jedoch krank fühlen, dann bleiben Sie bitte lieber zuhause, erholen sich
 gut und besuchen uns dann gesund und beschwingt gerne ein anderes Mal! 
Um das Ansteckungsrisiko für die Teilnehmenden möglichst gering zu 
halten, verfügt unser Tanzsaal an mehreren Stellen über leistungsfähige 
Luftreiniger. 
          
Interessenten können sich bei Bedarf gerne und vorzugsweise per